Dr. Fringeli stammt aus dem Kanton Jura, wo er aufgewachsen ist, und lebt derzeit in Bern. Er besuchte das Kantonale Gymnasium in Porrentruy, wo er die mathematisch-naturwissenschaftliche Matura erlangte. Begeistert von Wissenschaft und Medizin, studierte er anschließend Medizin in Lausanne und spezialisierte sich danach auf Chirurgie. Seine Ausbildung absolvierte er in mehreren Spitälern in der West- und Deutschschweiz und erhielt 2014 den FMH-Fachtitel für Chirurgie.

Um sein Wissen in der Viszeralchirurgie zu vertiefen, absolvierte er 2018 einen Aufenthalt an der renommierten Cleveland Clinic in den USA. Im Jahr 2019 begann er ein dreijähriges Fellowship an der Hirslanden Klinik Beau-Site in Bern im Bereich der minimalinvasiven Chirurgie mit Schwerpunkt auf bariatrischer Chirurgie, Refluxchirurgie und onkologischer Chirurgie. Nach Abschluss dieses Fellowships erhielt er 2022 den Schwerpunkttitel für Viszeralchirurgie.

Anschließend arbeitete Dr Fringeli zwei Jahre in der Klinik für Chirurgie des Bürgerspitals Solothurn, bevor er 2025 seine eigene Praxis in Biel eröffnete.

Neben seiner klinischen Tätigkeit führt Dr. Fringeli Forschungen im Bereich der bariatrischen Chirurgie und der Refluxchirurgie durch. Seine Arbeiten wurden in mehreren wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht und auf nationalen sowie internationalen Kongressen präsentiert.

Dr. med. Yannick Fringeli
Dr. med. Yannick Fringeli

Ausbildung 

2022
Schwerpunkttitel Viszeralchirurgie (SGVC)
2019
Schwerpunkttitel Spezializierte Traumatologie (SGC et SO)
2016
Promotion zum Dr. med., Universität Basel, Universität Basel
Thema: "Gastrojejunal Anastomosis Complications and Their Management after Laparoscopic Roux-en-Y Gastric Bypass“
2014
Facharzttitel für Chirurgie FMH
2007
Staatsexamen, Universität Lausanne
Studienaufenthalt an der Queen’s University of Belfast, UK (2004-2005)
2000
Matura (Typ C), Lycée cantonal, Porrentruy (JU)

Preis

2001
Preis Ernest Leuba, Universität Neuchâtel

Berufliche Erfahrung

2025 - bis heute
Belegarzttätigkeit an der Hirslanden Klinik Linde, Biel
2025 - bis heute
Aufnahme Praxistätigkeit, Praxis «Bern-Jura-Seeland Chirurgie», Biel
Okt 2024 - bis heute
Portalarzttätigkeit an der Hirslanden Klinik Beau-Site, Bern
2022 – 2024
Oberarzt mit erweiterter Verantwortung, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie, Bürgerspital Solothurn
2019 – 2022
Fellowship Minimal-Invasive Chirurgie/Bariatrische Chirurgie/Upper GI Chirurgie, Hirslanden Klinik Beau-Site, Bern
Feb 2018 - Mar 2018
Visiting Surgeon, Department of Endocrine Surgery, Cleveland Clinic, Ohio, USA
2016 – 2019
Oberarzt, Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie, Hôpital du Jura, Delémont
2015
Assistenzarzt, Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Kantonsspital Fribourg
2013 – 2014
Oberarzt, Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie, Spitalzentrum Oberwallis, Visp
2008 – 2013
Assistenzarzt, Hôpital du Jura, Delémont, Universitätsspital Lausanne (CHUV) und Universitätsspital Basel (USB)

Lehrtätigkeiten

2021 – 2022
Verantwortlicher für die Fortbildung Viszeralchirurgie und Koordination Lehre, Hirslanden Klinik Beau-Site, Bern
2018 – 2019
Organisation Basiskurs chirurgische Nahttechnik (Aesculap Akademie), Hôpital du Jura, Delémont
2017
Instruktor bei dem 34th International Gastrointestinal Surgery Workshop, Davos
2015
Unterricht der «Clinical Skills» für Bachelor-Studenten, Universität Freiburg
2012
Examinator bei dem OSCE (Objective Structured Clinical Examination), des 3. und 4. Studienjahres, Universität Basel
2003 – 2004
Assistent für Histologie, Universität Lausanne (UNIL)

Publikationen (peer-reviewed)

Fringeli Y, Metzger A, Ruzza C, Peters J (2015)
Late Complication after Roux-en-Y Gastric Bypass: Unusual Finding.
Der Chirurg
Fringeli Y, Humm A, Ansorge A, Maestretti G (2017)
Harlequin Sign Concomitant with Horner Syndrome after Anterior Cervical Discectomy: a Case of Intrusion into the Cervical Sympathetic System.
Journal of neurosurgery: Spine
Molango T, Antonescu M, Bolli M, Fringeli Y (2020)
Pancreatic Arteriovenous Malformations : from Pathophysiology to Therapy.
Revue medicale suisse
Parmar C, Zakeri R, Abouelazayem M, Shin TH, Aminian A, Mahmoud T, Abu Dayyeh BK, Wee MY, Fischer L, Daams F, Mahawar K; OGMOS Study Group (Fringeli Y et al.) (2022)
Esophageal and gastric malignancies after bariatric surgery: a retrospective global study.
Surgery for obesity and related diseases
Ferrer-Inaebnit E, Metzger A, Naef M, Fringeli Y (2022)
Taenia saginata: unexpected finding during laparoscopic Roux-en-Y gastric bypass.
British journal of surgery

Vorträge
nur aufgelistet wenn Vortragender

Fringeli Y, Humm A, Ansorge A, Maestretti G
Harlequin Sign Concomitant with Horner Syndrome after Anterior Cervical Discectomy: a Case of Intrusion into the Cervical Sympathetic System.
Annual Congress of the Swiss Society of Orthopedic and Traumatology, St-Gallen (2016), Oral Presentation
Fringeli Y, Steffen R, Kessler U, Zehetner J
Recurrent Internal Hernias after Roux-en-Y Gastric Bypass: An Observational Study in 1219 patients over 20 years.
Virtual Annual Congress of the Swiss Society of Surgery, Davos (2021), Oral Presentation
Fringeli Y, Steffen R, Kessler U, Zehetner J
Recurrent Internal Hernias after Roux-en-Y Gastric Bypass: An Observational Study in 1219 patients over 20 years.
IFSO World Congress, Miami, USA (2022), Oral Presentation
Fringeli Y, Steffen R, Kessler U, Zehetner J
Management of Internal Hernias after laparoscopic Roux-en-Y-Gastric Bypass: Bariatric Surgeons versus non-bariatric Surgeons.
IFSO-EC Congress, Zurich (2023), Oral Presentation
Fringeli Y, Kessler U, Linas I, Zehetner J
Laparoscopic Hiatal Hernia Repair with RefluxStop: Outcomes in 30 Patients with a minimal Follow-up of 12 Months.
Annual Congress of the Swiss College of Surgeons, Basel (2023), Oral Presentation
Fringeli Y, Kessler U, Linas I, Zehetner J
Laparoscopic Large Hiatal Hernia Repair with RefluxStop: Outcomes of 6-Months Follow-Up in 30 Patients.
International Congress EAES, Roma, Italy (2023), Oral Presentation
Fringeli Y, Linas I, Kessler U, Zehetner J
Persistent Dysphagia after Magnetic Sphincter Augmentation - Shifting Paradigm with One-Stop Repair: Laparoscopic Removal and Conversion to RefluxStop Procedure.
Society of American Gastrointestinal and Endoscopic Surgeons (SAGES) Annual Meeting, Cleveland, USA (2024), Video Presentation
Fringeli Y, Kessler U, Moser Schaub E, Zehetner J
Laparoscopic Magnetic Sphincter Augmentation for Symptomatic Gastroesophageal Reflux after Bariatric Surgery: Acceptable Outcome after Sleeve, Better Outcome after Gastric Bypass.
IFSO-EC Congress, Vienna, Austria (2024), Oral Presentation

Mitgliedschaften

  • Foederatio Medicorum Helveticorum (FMH)
  • Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie (SGC)
  • Schweizerische Gesellschaft für Viszeralchirurgie (SGVC)
  • Swiss Trauma Society (STS)
  • Swiss College of Surgeons (SCS)
  • Swiss Society for the Study of Morbid Obesity and Metabolic Disorders (SMOB)
  • International Federation for the Surgery of Obesity and Metabolic Disorders (IFSO)
Dr. med. Yannick Fringeli
Dr. med. Yannick Fringeli